Reparatur und Wartung
Wie melde ich online meine Reparatur an?
Melden Sie Ihre Reparatur einfach über das Online-Reparaturformular an.
Wie verpacke ich mein Produkt für den Versand zur Reparatur?
Wie Sie Ihr Produkt für den Versand zur Reparatur verpacken müssen, hängt vom Produkttyp ab.
- Salonmöbel: Alle Produkte, die auf einer Palette geliefert werden, wie Friseurstühle usw.
- Für die Abholung Ihres Produkts berechnen wir 100 € zzgl. MwSt., wenn Sie den Original-Transportkarton und die Palette aufbewahrt haben. Wenn Sie den Original-Transportkarton und/oder die Palette nicht aufbewahrt haben, berechnen wir 250 € zzgl. MwSt. für die Abholung Ihres Behandlungsstuhls.
- Melden Sie Ihre Reparatur über das Online-Reparaturformular an, um den Reparaturprozess für Ihre Salonmöbel zu starten.
- Andere Produkte
- Verwenden Sie eine stabile Verpackung. Diese muss nicht die Originalverpackung sein. Sie können in der Regel eine kostenlose Schachtel im Supermarkt bekommen oder eine Schachtel in der Poststelle kaufen.
- Melden Sie Ihre Reparatur über das Online-Reparaturformular an.
- Drucken Sie das Versandetikett aus. Sie finden es in der E-Mail, die Sie von uns erhalten haben.
Wie lange dauert eine Reparatur?
Die Dauer einer Reparatur hängt von dem Produkt und der Art des Problems ab. Im Allgemeinen können Sie mit einer Bearbeitungszeit von 5 bis 10 Werktagen nach Erhalt Ihres Produkts durch unseren technischen Service rechnen. Sobald Ihr Produkt repariert ist, werden wir Sie umgehend benachrichtigen.
Was muss ich tun, um mein Produkt reparieren zu lassen?
Um Ihr Produkt reparieren zu lassen, müssen Sie die folgenden Schritte befolgen. Bitte beachten Sie, dass dies je nach Produkt variieren kann.
- Salonmöbel: Alle Produkte, die auf einer Palette geliefert werden, wie Friseurstühle usw.
- Wenn Sie den Original-Transportkarton und die Palette aufbewahrt haben:
- Melden Sie Ihre Rücksendung über das Online-Reparaturformular innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt an.
- Verpacken Sie Ihr Produkt sicher im Original-Transportkarton und legen Sie es auf die Palette.
- Senden Sie uns ein Foto des verpackten Produkts per E-Mail, damit wir bestätigen können, dass es für den Transport bereit ist.
- Zahlen Sie 100 € zzgl. MwSt. für die Abholung Ihres Produkts über den Zahlungslink, den Sie von uns erhalten. Drucken Sie das Versandetikett und das Dokument für den Kurier aus.
- Seien Sie am Tag der Abholung anwesend.
- Wenn Sie den Original-Transportkarton und/oder die Palette nicht aufbewahrt haben:
- Zahlen Sie 250 € zzgl. MwSt. für die Abholung Ihres Produkts ohne Karton über den Zahlungslink, den Sie von uns erhalten. Drucken Sie das Versandetikett und das Dokument für den Kurier aus.
- Seien Sie am Tag der Abholung anwesend.
- Andere Produkte
- Melden Sie Ihre Reparatur über das Online-Reparaturformular an.
- Verpacken Sie Ihr Produkt für den Versand. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:
- Verpacken Sie es sicher und fest. Dies muss nicht in der Originalverpackung erfolgen.
- Entfernen Sie bei Bedarf Flüssigkeiten und Staubbeutel aus dem Paket.
- Drucken Sie das Versandetikett und das Dokument für den Kurier aus. Sie finden sie in der E-Mail, die wir Ihnen geschickt haben.
- Senden Sie das Paket kostenlos über eine Paketstelle in Ihrer Nähe zurück.
Was sind die Reparaturbedingungen?
Im Folgenden finden Sie unsere Reparaturbedingungen, damit Sie wissen, was Sie von uns erwarten können:
- Wir bieten Reparaturen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Herstellergarantie an. Innerhalb der Garantiezeit ist die Reparatur kostenlos, dan nach müssen Sie für die Reparatur bezahlen.
- Wenn Ihr Produkt innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf defekt ist, können Sie wählen, ob Sie Ihr Geld zurückbekommen oder ein neues Produkt erhalten möchten.
- Wenn Ihr Produkt nach 14 Tagen bei normalem Gebrauch defekt ist und innerhalb der Garantiezeit liegt, handelt es sich um einen Herstellungsfehler und die Reparatur ist kostenlos.
- Auch außerhalb der Herstellergarantie können Sie sich an uns wenden. Hierfür fallen jedoch Kosten an. Der Lieferant prüft Ihr Produkt und erstellt einen Kostenvoranschlag. Auf dieser Grundlage können Sie entscheiden, ob Sie es reparieren lassen möchten oder nicht.
Ist die Reparatur immer kostenlos?
Nein, das ist leider nicht immer der Fall. Wenn Ihr Produkt während der Garantiezeit kaputt geht und es sich um einen Herstellungsfehler handelt, ist die Reparatur durch den Lieferanten vollständig kostenlos.
Auch wenn der Defekt durch eigenes Verschulden verursacht wurde, können wir Ihnen bei der Reparatur helfen. Hierfür müssen Sie jedoch bezahlen. Wir können im Voraus nicht angeben, wie hoch die Kosten sein werden. Der Lieferant prüft zunächst Ihr Produkt, erstellt einen Kostenvoranschlag und wartet auf Ihre Entscheidung, bevor er mit der Reparatur beginnt.
Melden Sie Ihre Reparatur einfach über das Online-Reparaturformular an, und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Warum erhalte ich einen Kostenvoranschlag?
Der Lieferant sendet Ihnen einen Kostenvoranschlag per E-Mail, wenn festgestellt wurde, dass der Defekt durch Benutzerschäden verursacht wurde oder wenn die Garantie abgelaufen ist. Sie haben die folgenden Optionen zur Auswahl:
- Sie stimmen dem Kostenvoranschlag zu. Das Produkt wird dann repariert.
- Sie stimmen dem Kostenvoranschlag nicht zu, möchten das Produkt jedoch zurückhaben. In diesem Fall zahlen Sie 39,95 € für die Untersuchungskosten und erhalten Ihr Produkt zurück.
- Sie stimmen dem Kostenvoranschlag nicht zu und möchten Ihr Produkt nicht zurückhaben. In diesem Fall fallen keine Untersuchungskosten an und Ihr Produkt wird umweltfreundlich entsorgt.
Bitte teilen Sie uns Ihre Entscheidung innerhalb von 14 Tagen mit.
Wo finde ich die Antwort auf meine Frage?
Haben Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden? Schauen Sie auf unserer Häufig gestellte Fragen-Seite nach.